Aktuelles
4. Januar 2018
Sonder-DOK 80N18
Im Jahr 2018 feiert der OV N18 sein 80-Jähriges Bestehen, oder
besser...
In der Oktoberausgabe der Zeitschrift CQ des DASD e.V. wurde der OV Recklinghausen
erstmals mit einem Ortsvorsitzenden aufgeführt. Somit ist seit 80 Jahren der
Amateurfunk in Recklinghausen nachweisbar. Dieses Ereignis wird entsprechend gefeiert.
Zu diesem Anlass verteilt die Clubstation in diesem Jahr den Sonder
DOK 80N18.
Termine zu den feierlichkeiten werden an dieser Stelle noch bekannt
gegeben.
QSOs von DL0CRE werden, wie üblich, ins DCL, LoTW und bei eQSL
hochgeladen.
21. Dezember 2016
Sonder-DOK RE1000 und Sonderdiplom im Jahr 2017
Im Jahr 2017 feiert die Stadt Recklinghausen die erste urkundliche
Erwähnung im Jahre des Herrn 1017. Unser OV N18 möchte mit verschiedenen
Aktionen an diesen Feierlichkeiten teilnehmen.
-
Vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2017 vergeben wir den Sonder-DOK
RE1000 mit der Clubstation DL0CRE.
-
Eine besondere QSL-Karte zu diesem Anlass ist in Planung.
-
Auch soll ein Diplom zu diesem Ereignis herrausgegeben werden.
(Bedingungen dafür sind noch in Planung und werden dann an dieser Stelle
veröffendlicht)
-
Teilnahme an Veranstaltungen der Stadt sind geplant.
Neben der QSL-Karte werden QSOs auch in das DARC-Community-Log (DCL),
bei eQSL und ins Logbook of the World (LOTW) eingetragen, so dass die Anerkennung
für Diplome erleichtert wird.
30. Mai 2016
Ballonmission erfolgreich abgeschlossen
Mit der Bergung der Nutzlast und des Fallschirms endete am 29. Mai
2016 die erste Ballonmission des OV N18. Der in Recklinghausen am 26. Mai gestartete
Ballon ging nach einer maximalen Flughöhe von ca. 34800m nördlich von
Ascheberg nieder.
Das Foto entstand kurz nach dem Platzen des Ballons in ca. 34km Höhe
und zeigt auch einen Rest der geplatzten Ballonhülle.
Weitere Infos und Bilder findet der interessierte Leser unter ballon.n18.de. Dort ist dann auch
ein Link zum Liveticker, wo die Mission noch einmal nachverfolgt werden kann.
10. März 2016
N18 Ballonmission
Nach guten Erfahrungen anderer Gruppen und Ortsverbände haben sich
auch einige Mitglieder unseres OVs zur Durchführung einer Ballonmission entschlossen.
Wegen starker Sturmböen wurde der ursprüngliche Starttermin
am 20.Februar verschoben. Nun ist der 26. Mai angedacht.
Folgendes ist geplant:
Datum: 26.05.2016 (Fronleichnam - in NRW und anderen Bundesländern ein Feiertag
)
Uhrzeit: ab 10:00 Uhr MESZ (08:00 Uhr UTC)
Ort: Modellflugplatz an der Bergstraße in 45665 Recklinghausen
Koordinaten: N 51.615038, E 007.238170
2m APRS Sender
Frequenz: 144,800 MHz
Leistung: 300mW
Rufzeichen: DLØCRE-11
Betriebsart: FM bzw. 1k2 AFSK
70cm SSDV/RTTY Sender
Frequenz: 434,250 MHz USB
Leistung: 10mW
Rufzeichen: DLØCRE
Betriebsart: RTTY 300 baud 600 Hz Shift
Es sollen SSDV-Bilder, Druck, Temperatur, sowie Position, Höhe und Geschwindigkeit
übertragen werden.
Weitere Infos und Links findet man im N18 WIKI.
1. September 2015
Boat Lifts on the Air
Nach dem Erfolg im letzten Jahr:
Am 13.09.2015 findet europaweit der Tag des offenen Denkmals statt. An diesem Tag
sind zahlreiche Denkmäler, die zum Teil für Besichtigungen nicht zugänglich
sind, geöffnet. Wir werden erneut das Schiffshebewerk in Castrop aktivieren.
Von dort wird DL0CRE auf KW und UKW in unterschiedlichen Betriebsarten, darunter
auch PSK, QRV sein. Das Team der Teilnehmenden OVe freut sich auf zahlreiches Erscheinen
und/oder zahlreiche Anrufe auf den Bändern.
16. April 2015
DARC Clubmeisterschaft 2015
Ein erstes Zwischenergebnis der DARC-Clubmeisterschaft ist veröffentlicht.
Auch wenn DL0CRE nicht daran teilgenommen hat, so gibt es doch für den OV
N18 Teilnehmer und somit Punkte.
In der Gesammtwertung steht N18 nun auf Platz 398, und in der Distriktswertung
auf Platz 18.
Wenn sich einige YLs/OMs mehr an den Wetbewerben beteidigen würden, kann es
da sicher noch weiter nach Oben gehen.
5. Februar 2015
DL0CRE ist nun bei LoTW (Logbook of the world) sowie auch
bei eQSL angemeldet und Authentifiziert. Auch beim DARC Comunity Log (DCL) ist
eine Anmeldung erfolgt. Somit können alle auf diesem Wege eingehenden QSLs
für Diplome genutzt werden.
Januar 2015
Boat Lifts on the Air
Am
14.09.2014 fand europaweit der Tag des offenen Denkmals statt. An diesem Tag waren
zahlreiche Denkmäler, die zum Teil für Besichtigungen nicht zugänglich
sind, geöffnet.
Anlässlich dieses Tages haben Funkamateure aus Anderton in Großbritannien
sich historische Schiffshebewerke ausgesucht, um hier das 1. Boat Lifts on the
Air zu veranstalten. Es wurden die Schiffshebewerke von Anderton in Großbritannien,
Rothensee bei Magdeburg in Deutschland, Eblag in Polen und Henrichenburg in Deutschland
aktiviert.
In einer Gemeinschaftsaktion der Ortsverbände N 21 Waltrop/Datteln,
N 20 Herten, N 29 Lüdinghausen, O 22 Castrop und N 18 Oer-Erkenschwick / Recklinghausen
wurde auf dem Gelände des historischen Schiffshebewerkes in Henrichenburg
die Station DL0CRE aktiv. Es wurde der Sonder DOK BLOTA (das ist die Abkürzung
für Boat Lifts on the Air) vergeben.
Es wurden auf 40m, 20m, 2m und 70cm in den Betriebsarten SSB, PSK31
und FM Verbindungen in viele Länder hergestellt. Die knapp 200 Funkfreunde,
die es in unser LOG schafften können sich über eine spezielle QSL-Karte
freuen, die als Motiv das Schiffshebewerk in Henrichenburg zeigt |